THEOLOGIE & LOBPREIS
Damit zusammenkommt,
was zusammen gehört
WARUM THEOLOGIE UND LOBPREIS?
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb Ehren- und Hauptamtliche sowie unsere Studierenden, die in der Gemeinde- und Jugend- oder Lobpreisarbeit aktiv sind oder sein werden, unterstützen Lobpreis biblisch-theologisch verantwortlich, kreativ und reflektiert (an) zu leiten. Hierfür möchten wir Denkräume, Reflexion und Inspiration fördern und Menschen aus Theologie, Musik und Sprache zusammenführen und vernetzen.
PODCAST
FOLGEN
MODUL
WAHLMODUL

DAS MODUL
Ein ganzes Semester lang über Theologie und Lobpreis nachdenken, Einblicke von Künstler*innen erhalten, miteinander jammen, ins Gespräch kommen, selbst neue Formen des Lobpreises ausprobieren und dabei unsere theologische Verantwortung reflektieren? Das können die Bachelorstudierenden der CVJM-Hochschule ab dem Wintersemester 2021 im neuen Wahlmodul „Theologie und Lobpreis“. Das Modul soll die Studierenden unterstützen, eine Haltung zu entwickeln, aus welcher sie befähigt werden, Lobpreis vielfältig, verantwortungsvoll und kreativ zu gestalten und in der Praxis zu leiten, zu begleiten und zu multiplizieren. Dies soll durch eine biblisch-theologische, musik-missionarische sowie kommunikative Reflexion, durch musikalische, lyrische und theologische Fertigkeiten sowie praktische Erfahrungen geschehen.
INHALT
Das Studienprofil „Theologie und Lobpreis“ qualifiziert Sie insbesondere für die berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit in Gemeinden, der christlichen Kinder- und Jugendarbeit und der christlichen Musikarbeit.
Den Rahmen des Studiums bilden sowohl aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Theologie, Jugendkultur und Lobpreisforschung, als auch die Relevanz für die Praxis. So sollen insbesondere gemeinsam mit Profis, Theolog*innen und Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Wortkunst und Lobpreis gemeinsam neue Denkräume eröffnet werden.

WERKSTATTTAGE
DEINE CHANCE MITZUMACHEN
MITREDEN UND MITDENKEN?
Du findest das Projekt interessant? Willst selbst mitreden und mitdenken? Uns an deinen Erfahrungen mit Lobpreis teilhaben lassen? Dann sei beim nächsten digitalen Werkstatttag „Theologie und Lobpreis“ dabei. Am 25.03.2022 wollen wir in einer zweiten Runde über das Thema nachdenken und Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum vernetzen, um neue Impulse für den Lobpreis in Gemeinde- und Jugendarbeit zu setzen. Wir wollen Menschen aus Theologie, Musik und Sprache zusammenbringen und uns davon inspirieren lassen

EMPFEHLUNGEN
BÜCHER & MEDIA

PODCAST

GLAUBENSMUSIK (JENNIFER PEPPER)
#1 Mein Weg zur Glaubensmusik

ART & WEISE (MARCO MICHALZIK UND JONNES)
#1 Warum machst du Kunst?

HOSSA TALK (JAY UND GOFI)
#117 Generation Lobpreis (mit T. Faix und T. Künkler) – Wie die Zukunft der Kirche aussieht
Sonstiges:

TSC – THEOLOGISCHES SEMINAR CHRISCHONA
Bachelorstudiengang “Theologie & Musik”

WORSHIP ACADEMY – SCHÖNBLICK
Teilzeitausbildung und Worshipseminare

BILDUNGSZENTRUM BIENENBERG
Fachstelle Musik und Theologie
Bücher

GENERATION LOBPREIS – UND DIE ZUKUNFT DER KIRCHE
– Tobias Faix, Tobias Künkler

AUF ZU NEUEN UFERN – BEFREIT ZU EINEM EHRLICHEN GLAUBEN, DER TRÄGT
– Arne Kopfermann

ANEBTUNG IN WAHRHEIT UND IM GEIST
– Albert Frey

ZUKUNFTSMUSIK? – LOBPREIS UND ANBETUNG IN DER LANDESKIRCHE
– EJW

FASZINATION ANEBTUNG – EINE TRIOLOGIE DER ANBETUNG
– Martin Pepper

KONTAKT
GET IN TOUCH
HAST DU NOCH FRAGEN, ANREGUNGEN ODER FEEDBACK?
Schreib uns dafür gerne eine Mail oder auf Social Media. Wir würden uns freuen, von dir zu hören.
Theologie & Lobpreis ist ein Projekt der CVJM-Hochschule. Die CVJM-Hochschule ist eine staatlich und kirchlich anerkannte Hochschule in Kassel und bietet innovative Studiengänge in den Bereichen Religions- und Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit, sowie diverse Weiterbildungen an. Das Projekt wird verantwortet von Anna-Lena Moselewski, Prof. Dr. Tobias Faix und Prof. Dr. Florian Karcher.
KONTAKT
Website & Producing: Tim Guttenberger
LINKS
- PODCAST
- WAHLMODUL
- CVJM HOCHSCHULE
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM